Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Hessnatur – der Naturkleidungspioneer aus Butzbach
    Hessnatur Butzbach
    © Hessnatur
    Magazin

    Hessnatur – der Naturkleidungspioneer aus Butzbach

    By Michael Scheld15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Als im Jahr 1976 in der mittelhessischen Provinz Hessnatur unter dem Namen „dorothea hess – Versand naturgemäßer Waren“ gegründet wurde, hat sicher noch niemand daran gedacht, dass Naturtextilien, oder nachhaltige Kleidung oder Ökomode, wie man sie heute meist bezeichnet, einmal für die breite Masse an Konsumenten interessant werden kann.

    Eine grüne Erfolgsgeschichte

    Angefangen im Wohnzimmer, später in einem kleinen Ladengeschäft, wurde der Name 1985 in Hessnatur-Textilien umbenannt. Der Versandhändler wuchs in den folgenden Jahren stark, sodass Hessnatur 1992 nach Butzbach zog. Mittlerweile gibt es in der Butzbacher Innenstadt einen Restpostladen und einen 2006 neu eröffneten Laden. Die Nachfrage am Markt ist gerade ab Mitte der 2000er Jahre gestiegen. Als Reaktion darauf eröffnete Hessnatur 2007 einen Laden in Hamburg und im darauf folgenden Jahr in München. Mittlerweile gibt es fünf Stores und ein Outlet.

    Hessnatur Butzbach, der etwas andere Laden

    Die Ladengeschäfte von Hessnatur sind schlicht gehalten. Sie unterscheiden sich damit deutlich von konventionellen Kleidungsgeschäften. Es gibt keine Lautsprecher, die einem Musik ins Ohr drücken, das Verkaufspersonal ist angenehm zurückhaltend. Selbst, wenn Du bei der Bestellhotline in der Warteschleife hängst, kommt die Ansage „Sie hören jetzt stille“.

    Transparenz und Beständigkeit als oberste Priorität

    Das gesamte unternehmerische Handeln von Hessnatur orientiert sich an den hohen sozialen und ökologischen Werten. Langjährige und vor allem vertrauenswürdige Partnerschaften mit Lieferanten sind für das Unternehmen wichtig. Im Jahr 2017 sind es 80 Partner mit denen Hessnatur schon seit fünf Jahren oder länger zusammenarbeitet. Mit Bestellungen frühzeitig im Voraus, damit Nähereien keine Überstunden leisten müssen, oder durch Unterstützung durch Trainings und Know-How möchte der Öko-Modehersteller faire Arbeitsbedingungen möglich machen. Auch die Einhaltung von sozialen Standards ist ein wichtiger Punkt. Aus diesem Grund sind 78 der 122 Betriebe in der EU. Für die Arbeitenden in den Produktionsstätten gibt es ein anonymes Beschwerdesystem, um diese kümmert man sich bei Hessnatur: 2017 konnten sechs Beschwerdefälle gelöst werden. Um was es genau ging, kann im Sozialbericht des Unternehmens nachgelesen werden.

    Fragen und Antworten für Kunden

    Käufer von Öko-Mode stellen viele Fragen, daher ist es für den hessischen Kleidungshersteller wichtig, dass eine gute Kundenbetreuung gewährleistet ist. Ob über Email, Telefon oder per Post, die Kundenbetreuer von Hessnatur werden regelmäßig geschult und stets auf dem neusten Stand, ob nun bei der Kollektion oder den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit, zu sein. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich Hessnatur gegen die neuen, aufstrebenden Öko-Labels behaupten. Auch der Markt für nachhaltige Kleidung ist mittlerweile ein ertragreicher und umkämpfter Markt.
    [su_divider]
    Hier geht es zu: Überblick Themenwoche, Warum nachhaltige Kleidung?, erlich textil, GOOD wear, Hessnatur

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Scheld

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}