Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltigkeit & Umwelt»BienenBox – ein urbanes Zuhause für Bienen
    BienenBox_Balkon
    Copyright: BienenBox
    Nachhaltigkeit & Umwelt

    BienenBox – ein urbanes Zuhause für Bienen

    By Armida Di Lorenzo15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Einem Bienenvolk ein Zuhause geben, Honig ernten. Mitten in der Stadt. Auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Dach. Mit der BienenBox ist das möglich. Um das urbane Zuhause für Bienen in Serie zu produzieren, läuft eine Crowdfundingkampagne.

    Ein urbanes Zuhause für Bienen

    In der Zeit des Bienensterbens zeigt sich die Stadt als idealer Rückzugsort für die Bienen. Denn in der Landwirtschaft haben die Tiere unter anderem mit Monokulturen und der Varroamilbe zu kämpfen. Dem Problem des Bienensterbens mit seinen ökologischen Folgen möchte Johannes Weber aus Berlin entgegenwirken. Mit der von ihm entwickelten BienenBox kann jeder auf flexible und artgerechte Weise Bienen ein Zuhause geben. Die BeinenBox kann im Garten, auf dem Dach oder dem eigenen Balkon angebracht werden. Mit Hilfe einer Betreuungsanleitung im Internet und einem Aufwand von 20 Stunden im Jahr lassen sich jährlich bis zu 15 kg Honig ernten. Bereits über 70 Menschen geben Bienen in ihrer Stadt ein Zuhause. Um die BienenBox in Serie zu produzieren, hat Johannes Weber mit seinem Verein Stadtbienen e.V. eine Crowdfundingkampagne gestartet. Das Crowdfundingziel ist bereits erreicht – noch wenige Tage kann man die Kampagne auf Startnext unterstüzten.

    BienenBox_Dach

    Preisgekrönte Idee

    Die Idee zur BienenBox kam Johannes Weber im Jahr 2012, als er mit einer Mietergemeinschaft einen gemeinsamen Garten angelegt und sich mit der Bienenhaltung in der Stadt auseinandergesetzt hat. Erfahrungen mit der Bienenhaltung hat er bereits als Kind zusammen mit seinem Großvater gesammelt. Neben einem Social-Impact Stipendium wurde er für seine Idee beim Green Tec Award mit dem Galileo Wissenspreis ausgezeichnet.

    Städtisches Bienenhalten

    Seit einigen Jahren lässt sich der Trend beobachten, dass sich viele Menschen in der Stadt für Imkerei begeistern. Für Interessierte möchte Stadtbienen neben der BienenBox auch Workshops und Seminare anbieten, um über die Bienenthematik zu informieren und für die eigenständige Bienenhaltung ausbilden.

    städtische Bienenhaltung umwelt Urban Beekeeping
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Armida Di Lorenzo

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Wo sind all die Vögel hin?

    21. November 2024
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Kristian on 22. November 2017 13:29

      Hallo :)

      es freut mich Deine Seite entdeckt zu haben! Ich baue mir im Moment auch eine Website auf – Rund um das Thema Bienenbeuten & Co.

      Schau doch mal vorbei – ich freue mich!

      Liebe Grüße
      Kristian

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}