Ein Interview mit Jugend Rettet e.V.
JUGEND RETTET ist ein Netzwerk junger EuropäerInnen, die sich zusammengeschlossen haben, um mit einem selbst gekauften Schiff Seenotrettung im Mittelmeer zu betreiben.
mehrJUGEND RETTET ist ein Netzwerk junger EuropäerInnen, die sich zusammengeschlossen haben, um mit einem selbst gekauften Schiff Seenotrettung im Mittelmeer zu betreiben.
mehrChickpeace qualifiziert arabische und afrikanische Frauen in einem Catering-Service in Hamburg. Die geflüchteten Frauen erhalten eine Chance für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.
mehrDie Schöpferwerkstatt AtelierSiebenRuhr ist ein soziales Projekt, bei dem Geflüchtete und Einheimische Farben und andere Produkte aus natürlichen Rohstoffen herstellen.
mehrMobil sein ohne Auto oder Ticket? Das geht mit den gemeinnützigen Mitfahrgelegenheiten, die über die App Welcome Ride insbesondere für Flüchtlinge angeboten werden. Menschen, die ein ähnliches Ziel haben, werden zusammengebracht – ähnlich wie bei der Ride-Sharing App UBER, nur, dass man anstelle von Geld Geschichten und neue Menschen kennenlernt und vielleicht sogar neue Freunde findet.
mehryounited cultures stellt individuelle Mode her. Es geht jedoch um die Geschichten, die sie erzählt. Geschichten über Migration und Integration.
mehrMittels multilingualen Lernmaterialien will Myscio Geflüchteten aus allen Ländern das Erlernen der Deutschen Sprache erleichtern.
mehrAls Personaldienstleister bringt Social-Bee Geflüchtete mit Unternehmen zusammen und fördert sie mit diversen Schulungs- und Integrationsangeboten.
mehrStitch by Stitch ist eine Schneiderwerkstatt in Frankfurt, die geflüchteten Schneiderinnen eine Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt ermöglicht.
mehrSINGA Deutschland bringt geflüchtete Menschen und Einheimische in Berlin zusammen und bietet einen Rahmen für gemeinsame Projekte und Aktivitäten.
mehrChancen gestalten hilft jungen Geflüchteten mit gleichaltrigen unserer Kultur zusammenzukommen. Chancen gestalten hat dazu ein Mentoringprogramm erarbeitet.
mehrDas von der Social Impact gGmbH in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung initiierte Stipendienprogramm „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ unterstützt angehende Social Entrepreneurs, die die soziale und ökonomische Integration von Flüchtlingen verbessern. Bewerbungsschluss ist der 3. Oktober.
mehrDie Initiative ArrivalAid bildet Ehrenamtliche aus, die Asylsuchende auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereitet und sie dorthin begleitet. Dadurch wird den Geflüchteten eine Unterstützung zur Seite gestellt, die tiefere Kenntnisse davon hat, worauf im Asylverfahren zu achten ist.
mehr