Kaufnekuh.de – eine Kuh gemeinsam kaufen
Kaufnekuh.de verkauft nachhaltiges, rückverfolgbares Fleisch ohne Zwischenhändler direkt an mehrere Kund*innen, die sich das Tier teilen.
Kaufnekuh.de verkauft nachhaltiges, rückverfolgbares Fleisch ohne Zwischenhändler direkt an mehrere Kund*innen, die sich das Tier teilen.
Das Startup HEYHO! macht nicht nur leckeres Müsli, sondern gibt auch Menschen Arbeit, denen aufgrund ihrer Vergangenheit oftmals die Tür vor der Nase zugeschlagen wird.
„Greenwashing“ liest und hört man heutzutage überall in den Medien. Doch was bedeutet es eigentlich genau? Und wieso ist es für uns als Konsumenten wichtig, darüber informiert zu sein?
„Nachhaltigkeit und Fairness müssen in die Märkte eindringen“, begann Sergei Bojew das neunte Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Die Milch bietet die Möglichkeit, viele der wichtigen Themen von „Du bist hier der Chef!“ gemeinsam anzugehen. Mit einem Fragebogen startet die Initiative.
Monatshygiene-Artikel sind meist Wegwerf-Produkte – und damit ein Umweltproblem. Umweltfreundlicher sind waschbare Binden und Tampons.
Bio-Gemüse und Bio-T-Shirt ist für viele bereits selbstverständlich – aber was ist mit nachhaltiger Monatshygiene? Diese Produkte befinden sich an einer sehr empfindlichsten Stelle des Körpers, weshalb „grüne Mode“ einmal im Monat besonders im Mittelpunkt stehen sollte.
Lasst es fließen – und zwar in die Menstruationstasse, eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu Tampons und Binden.
Tampons, Binden, etc.: wir nutzen die Monatshygiene monatlich – aber wer weiß, welche Auswirkungen sie haben? Wir zeigen nachhaltige, gesunde Alternativen.
Die Bewegung des White Mondays kommt aus Schweden und ist die Gegenbewegung zum Black Friday. Das eigene Kosumverhalten soll hinterfragt werden.
Die Smartphones von SHIFT stehen für Langlebigkeit, Ressourcenschonung und Flexibilität. Doch wie lässt sich mit einem Smartphone die Welt verändern?
Udo Flachs Nóbrega, Gründer von Cashewrella , stellte beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen seine veganen Käse-Alternativen vor.
Recyceln, Upcyceln oder ganz einfach Umtüten. Genau das dachten sich die zwei Unternehmerinnen Anja Kromer und Christina Lehmann als sie ihr erfolgreiches Startup Umtüten gründeten.
Die Göttinger Käse-Alternative Cashewrella erzählt ihren Weg hin zu einem sozialen Startup beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Das Startup ZeitBuddels aus Hannover stellt ökologisch nachhaltige Trinkflaschen aus Glas komplett in Deutschland her und klärt nebenbei über Leitungswasser und Einwegplastik auf.
Nachhaltige Konzepte treffen auf ressourcenschonende Umsetzung: die Kölner klardenker GmbH hat sich darauf spezialisiert, Messen und Events nachhaltiger zu gestalten.
Das Dresdner Startup The nu company produziert innovative Bio-Lebensmittel und unterstützen gleichzeitig Aufforstungsprojekte weltweit. Für jedes verkaufte Produkt wird ein Baum in Rodungsgebieten gepflanzt.
„Es ist immer ein Spagat zwischen Kundenservice, Landwirtschaft und Wirtschaftlichkeit“, berichtete Katrin Schlick vom Bio-Lieferservice Lotta Karotta den rund 20 Interessierten beim 6. Social Entrepreneurship Meetup, das der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC), social-startups.de und Startup Göttingen am 11. Juni im Dots ausgerichtet haben.