Fahrradhelm: Nachhaltig und sicher auf Deutschlands Straßen unterwegs
So umweltbewusst wie das Fahrradfahren an sich ist, desto weniger nachhaltig sind Fahrradhelme. Wir stellen Alternativen vor.
Hier weiterlesenSo umweltbewusst wie das Fahrradfahren an sich ist, desto weniger nachhaltig sind Fahrradhelme. Wir stellen Alternativen vor.
Hier weiterlesenforum anders reisen e.V. ist ein Zusammenschluss von über 130 Reiseunternehmen, die sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben haben.
Bei VILK & COFFEE gibt es unbehandelte, nicht erhitzte Pflanzendrinks in Mehrweg-Glasflaschen, ausgeliefert mit dem Lastenrad in Berlin.
„Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen wir ökonomische und ökologische Ziele miteinander verbinden – die Sharing Economy verspricht, dies zu erreichen“, betonte Jennifer Klutt beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup von social-startups.de, SüdniedersachsenIn-novationsCampus (SNIC), und Startup Göttingen am Dienstagabend im Dots.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: Scooterra.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: Lastenradlern Frankfurt.
Das Startup Solmove arbeitet an einer ausrollbaren Solarstraße, mit der horizontale Flächen doppelt nutzbar gemacht werden können: als sicherer Verkehrsweg und zur umweltfreundlichen Energiegewinnung.
Mobil sein ohne Auto oder Ticket? Das geht mit den gemeinnützigen Mitfahrgelegenheiten, die über die App Welcome Ride insbesondere für Flüchtlinge angeboten werden. Menschen, die ein ähnliches Ziel haben, werden zusammengebracht – ähnlich wie bei der Ride-Sharing App UBER, nur, dass man anstelle von Geld Geschichten und neue Menschen kennenlernt und vielleicht sogar neue Freunde findet.
Tue Gutes und lasse es deine Radbonus-App wissen! Radbonus gibt dir Motivation fürs Fahrradfahren sowie Prämien und Rabatte für gefahrene Kilometer.
Biomimicry versteht sich als die Innovationsmethode der Zukunft. Sie nimmt sich die Natur als Vorbild für effiziente und nachhaltige Lösungen.