AudioAgrar – Das Fachjournal für Landwirtschaft auf EcoCrowd
Mit AudioAgrar wollen die Macher ein Fachjournal zum Thema Landwirtschaft auf den Markt bringen, zum Hören für Nebenbei.
Mit AudioAgrar wollen die Macher ein Fachjournal zum Thema Landwirtschaft auf den Markt bringen, zum Hören für Nebenbei.
Heute im Interview mit Fabrice von grün versichert – damals erschienen in dem Blog von monagoo!
Einen Monat ohne Plastik, geht das? Was bedeutet das? Erlebnisse und Herausforderungen einer neuen Welt.
Friedl Rösterei & Kekse in Berlin verkaufen vor Ort gerösteten Kaffee in Bioqualität und passend dazu selbst gebackene Bio-Kekse.
BeWooden ist ein Mode-Start-Up für außergewöhnliche Accessoires aus Holz. Mit ihren Produkten spezialisieren sie sich vor allem auf handgefertigte Holz-Accessoires, die stylisch und nachhaltig sind. Zum Sortiment gehören neben den beliebten Holzfliegen auch Manschettenknöpfe, Portemonnaies, Gürtel und Taschenspiegel.
WirSuperhelden setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland ein und sammelt Spenden für Kinderheime – und zwar im Superheldenkostüm. Wir sprachen mit Marion Lüdke, der Gründerin und Inhaberin.
Founderio ist eine Vermittlungsplattform und will unternehmerisch denkende Menschen unterstützen, die entscheidenden Innovationen von morgen zu entwickeln. Wir sprachen mit Alexander Barge, dem Gründer von Founderio.
weye.info ist eine Videoplattform für Menschenrechte, die durch ihre Glaubwürdigkeit hohe Relevanz für Medien, Aktivisten und Öffentlichkeit aufweist. Die Mitgründerin Linda Walter sprach mit uns über Herausforderungen zur Beseitigung von Menschenrechtsverletzungen und freier Meinungsäußerung trotz Zensur.
Die DO School wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen und umfasst mehrere Bildungsprogramme, die Sozialunternehmen aus der ganzen Welt bei der Umsetzung ihrer Businessideen mit Mentoring- und Trainingssessions unterstützen. An welchen Projekten das Unternehmen derzeit arbeitet und weitere spannende Infos erfahrt Ihr im folgenden Interview.
Einen ersten Einblick in das Migration Hub Konzept gab es hier schon vor kurzer Zeit. Dieses Mal stand uns Gründerin Paula Schwarz für ein spannendes Interview bereit.
Gibt es falsche Entscheidungen? Oder nur mutige? Kabarettist Schroeder sagt im Interview: Entscheidet Euch! So oder so. Und meckert nebenbei über perfekte Eltern.
Das Social Startup GoodHands will seine Vermittlungsplattform für professionelle Kinderbetreuung im zweiten Quartal live schalten. Auch plant das Startup, neue Investoren an Bord zu holen. Dies und mehr im Interview mit dem Gründer Sven.
Wir führten mit Anna Yona ein Interview über ihr Unternehmen Wildling Shoes, das besondere Schuhe für Kinder bietet. Warum Kinderfüße unbedingt geschützt werden sollten, erfahrt ihr im Interview.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Ein Baum für jedes Kind an der Reihe.
Es ist das Social Startup von dem man im Moment am meisten liest: Die Kiron University. Wir haben Markus Kregler im Interview
Menschliches Leben im Arbeiten sicherstellen und stärken – das ist das Ziel von Franziska Köppe, die mit EnjoyWork eine Community für Lebens- und Arbeitswelten ins Leben gerufen hat. Wir haben sie im Interview! Wer sich noch für das EnjoyWorkCamp 2015 anmelden möchte, findet den Link am Ende des Interviews. Das Interview führte Christian Deiters.
Wo finde ich frische, regionale Produkte? Im Supermarkt fällt es schwer, Bio-Supermärkte bieten auch oftmals kein lokales Portfolio an. Natürlich ist es am Besten, direkt vom Produzenten zu kaufen. Nur ist es meistens schwer, diese kleinen Hersteller auch zu finden. obergudt hat eine Lösung dafür und zeigt auf der Website regionale Produkte in der Nähe an.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Zebunet an der Reihe.