Gemeinsam stark durch die Krise – mit Social Entrepreneurship
Mit Challenge2020 #ImpactVsKrise werden Social Startups unterstützt, die Lösungsideen rund um die Krise entwickelt haben.
Mit Challenge2020 #ImpactVsKrise werden Social Startups unterstützt, die Lösungsideen rund um die Krise entwickelt haben.
Es kommt nicht oft vor, dass man während des Schreibens eines Artikels Gänsehaut bekommt. Wenn man sich aber anschaut, was zwischen dem 20. und 22.03.2020…
Social Entrepreneurship in Ostdeutschland: Angelina Probst von Social Impact begab sich auf Spurensuche in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
„Nachhaltigkeit und Fairness müssen in die Märkte eindringen“, begann Sergei Bojew das neunte Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Angelina Probst (Social Impact) begab sich auf Spurensuche von Social Entrepreneurship in Ostdeutschland, diesmal in Thüringen und Sachsen.
Unsere Redakteurin Tamara Schiek führt aktuell mit Dr. Ann-Kathrin Blankenberg (Universität Göttingen) ein Forschungsprojekt zu der Motivation von grünen und sozialen Gründer*innen durch. Bis zum 20. Januar könnt ihr mitmachen!
Die Smartphones von SHIFT stehen für Langlebigkeit, Ressourcenschonung und Flexibilität. Doch wie lässt sich mit einem Smartphone die Welt verändern?
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, ein Sozialunternehmen zu gründen. Wie viel Social Entrepreneurship steckt in Ostdeutschland?
Udo Flachs Nóbrega, Gründer von Cashewrella , stellte beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen seine veganen Käse-Alternativen vor.
Die Göttinger Käse-Alternative Cashewrella erzählt ihren Weg hin zu einem sozialen Startup beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Digitale Zukunftstechnologien in Gießen: Ab Oktober öffnet der Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, wieder seine Türen in Gießen.
Kumala gründete AVANI Eco, um dem Plastik im Meer den Kampf anzusagen. Seine Alternativen lösen sich im Meer auf und können bedenkenlos konsumiert werden.
Nachhaltige Konzepte treffen auf ressourcenschonende Umsetzung: die Kölner klardenker GmbH hat sich darauf spezialisiert, Messen und Events nachhaltiger zu gestalten.
Das Dresdner Startup The nu company produziert innovative Bio-Lebensmittel und unterstützen gleichzeitig Aufforstungsprojekte weltweit. Für jedes verkaufte Produkt wird ein Baum in Rodungsgebieten gepflanzt.
Der Wunsch: Selbstständigkeit. Es anders machen als die bisherigen Modelle. Doch mit was? Wir zeigen, wie du auch ohne eigene Geschäftsidee gründen kannst.
Der Wunsch: Selbstständigkeit. Es anders machen als die bisherigen Modelle. Doch mit was? Wir zeigen, wie du auch ohne eigene Geschäftsidee gründen kannst.
Es ist in der Bevölkerung angekommen. Bei geschätzt 4 Millionen depressiven Menschen alleine in Deutschland muss man fast sagen: Endlich ist es angekommen. Das Thema…
Das 6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen informiert am 11. Juni über Möglichkeiten des nachhaltigen und sozial verantwortlichen Einkaufs vor Ort.