Viva con Agua will Wasser für alle ermöglichen, Goldeimer hilft dabei
Für die einen selbstverständlich, für die anderen eine Seltenheit: Viva con Agua engagiert sich u.a. für einen weltweiten Zugang zum Wasser.
Hier weiterlesenFür die einen selbstverständlich, für die anderen eine Seltenheit: Viva con Agua engagiert sich u.a. für einen weltweiten Zugang zum Wasser.
Hier weiterlesenWarum überhaupt nachhaltige Kleidung? Wir werden an dieser Stelle ein paar Ansichten betrachten und unser eigenes Fazit ziehen.
Am 21. Februar findet das 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen statt – dieses Mal zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie. Dazu wird Thomas Uloth, Berater für Gemeinwohl-Ökonomie in Berlin, in die Gedankenwelt dieses Wirtschaftssystems einführen und asufzeigen, wie und warum Startups diese Prinzipien von anfang an mitdenken sollten.
Welche Möglichkeiten gibt es, um über das Thema Mobbing aufzuklären? Wie können wir selbst aktiv werden und dieser Negativität entgegenwirken? In den letzten Jahren haben sich einige soziale Startups und Initiativen gegründet, die sich in diesem Bereich engagieren.
Für uns ist Fahrrad fahren oft nur Mittel zum Zweck. Für geflüchtete Frauen aber bedeutet es weit mehr: Freiheit, Unabhängigkeit, Stolz. Das Freiburger Projekt Bike Bridge e.V. gibt kostenfreie Fahrradkurse für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrungen.
Gegenseitiges Babysitten, organisiert über die eigens geschaffene App SitEinander. Am 20.4. feiern die Gründerinnen den bevorstehenden Launch.
Das Start-up Lovely Curves bietet auf einer Plattform hochwertige Second-Hand- und Second-Season-Kleidung sowie Accessoires für Frauen mit Kleidergröße 42 und aufwärts an.
Willkommen Daheim ist eine Videotelefonie-Plattform zur Begegnung und zum Dialog zwischen Zugezogenen und Einheimischen.
Der gute Mensch kauft bewusst nachhaltig. Lange halten soll die Kleidung – aus umweltbewussten Textilien und unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt. Aber woher weiß man, dass alles das eingehalten wird?
Die Wirkungsschmiede „Für Teilhabe alles geben“ ist eine Kooperationsprojekt von Ashoka und Malteser. In diesem Ein-Jahres-Programm werden 20 ausgewählte Social Entrepreneurs unterstützt, die sich für sozial engagieren. Bis zum bis zum 07. September 2016 könnt ihr euch noch bewerben!