Kornwerk bietet Dir einen Pflanzendrink mit Geschichte
Kornwerk bietet einen Pflanzendrink auf Haferbasis an und setzt neben alten Getreiden auf ein solidarisches Partnerschaftsmodell.
Hier weiterlesenKornwerk bietet einen Pflanzendrink auf Haferbasis an und setzt neben alten Getreiden auf ein solidarisches Partnerschaftsmodell.
Hier weiterlesenDas Startup Frischepost versorgt seine Kundschaft mit Lebensmitteln und Produkten für den Haushaltsbedarf. Das Besondere dabei: Die Produkte stammen weitestgehend aus der Region, werden nicht unnötig in Plastik verpackt und direkt nach Hause gebracht.
Wir geben einen kleinen Überblick zu Möglichkeiten, wie, was und wo du in Zeiten von Corona helfen und unterstützen kannst.
Vertikales Farming ist der neue Hoffnungsträger in Zeiten von steigender Urbanisierung und dem Wunsch nach mehr Selbstversorgung.
Naschen ohne schlechtes Gewissen. Geht nicht? – Geht sehr wohl! Und zwar mit Zebra Bar. Der Riegel setzt ausschließlich auf die natürliche Süße von Früchten.
Kaufnekuh.de verkauft nachhaltiges, rückverfolgbares Fleisch ohne Zwischenhändler direkt an mehrere Kund*innen, die sich das Tier teilen.
Das Startup HEYHO! macht nicht nur leckeres Müsli, sondern gibt auch Menschen Arbeit, denen aufgrund ihrer Vergangenheit oftmals die Tür vor der Nase zugeschlagen wird.
Die Closca Water App App ermöglicht es Dir, von unterwegs mit dem Smartphone Orte ausfindig zu machen, an denen Du Deine Wasserflasche auffüllen kannst.
Eine neue, solarbetriebene Schokoladenfabrik von fairafric in Suhum soll 50 direkte, qualifizierte Arbeitsplätze schaffen und Landflucht bekämpfen.
Udo Flachs Nóbrega, Gründer von Cashewrella , stellte beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen seine veganen Käse-Alternativen vor.