Finanzierungsalternativen für Social Entrepreneurship: Wettbewerbe und Crowdfunding
Ideen- und Startup-Wettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die eigenen Konzepte auf Stärken und Schwächen abzuklopfen. Hier ein paar Anlaufstellen.
Ideen- und Startup-Wettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die eigenen Konzepte auf Stärken und Schwächen abzuklopfen. Hier ein paar Anlaufstellen.
Auch, wenn die Finanzierungslandschaft für Social Business-Startups „traditionellen“ Startup-Ökosystemen hinterher hinkt: in den letzten Jahren haben sich auch hier Strukturen und Netzwerke für Social Entrepreneure und öko-sozial / nachhaltige Gründungen entwickelt.
Die einen leben im Überfluss und entsorgen unnötig viele Lebensmittel während andere Hungersnöte haben. Hat das eine wirklich etwas mit dem anderen zu tun?
Wenn stimmt, dass soziale Unternehmen soziale, ökologische oder gesellschaftliche Probleme lösen, dann müsste 2017 ein Boom-Jahr sein! Findet Elke Tonscheidt. Ihr Kommentar
Startups trauen sich meist nur selten in der Personalgewinnung an Facebook, Twitter und Co. Wir zeigen wie es klappen kann.
Startups trauen sich meist nur selten in der Personalgewinnung an Facebook, Twitter und Co. Wir zeigen wie es klappen kann.
Die Rolle, welche die HR-Arbeit für die Umsetzung der eigenen Ideen einnehmen kann, wird von den meisten Start-ups völlig unterschätzt – auch wenn den Gründern durchaus bewusst ist, dass das Team ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg ist.
Professor Lucas F. Flöther erklärt, welche Fehler Jungunternehmer häufig bei der Gründung begehen, wie sie sich davor schützen und im Krisenfall richtig handeln können.
Die Internetplattform GoVolunteer soll die Flüchtlingshilfe in Deutschland vereinfachen und mehr Menschen zum Engagement in der Flüchtlingshilfe motivieren.
Sponsored Content: Was lernt jeder eigentlich von seinen Fehlern? Diese Frage stellen sich mittlerweile viele Menschen, die sich ständig mit den SEO Fehlern befassen. Schließlich gibt es hier einige, die jeder für sich vermeiden kann. Aber welche?
Letzte Woche habe ich euch gezeigt, dass ihr neben dem Reiseführer und der Kleidung auch auf die Gütesiegel eurer Unterkunft achten könnt. Wen es weiter weg verschlägt, dass er mit dem Flugzeug unterwegs ist, sollte sich meine letzten beiden Tipps nicht entgehen lassen.
Bereits im ersten Teil habe ich euch gezeigt, dass ein nachhaltiges Reisen schon bei der Planung der Reise anfängt. Der richtige Reiseführer und die richtige Kleidung ist also erst der Anfang. Heute habe ich folgende zwei Tipps für euch.
Reisen ist meistens leider keine sonderlich nachhaltige Angelegenheit, außer man macht es komplett zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Ich habe sechs Tipps für euch zusammengestellt, wie ihr euren Urlaub insgesamt umwelt- und sozialverantwortlicher gestalten könnt.
Gibt es falsche Entscheidungen? Oder nur mutige? Kabarettist Schroeder sagt im Interview: Entscheidet Euch! So oder so. Und meckert nebenbei über perfekte Eltern.
Wir crowdfunden! Juhu! Klingt nach viel Spaß, ist es auch, aber mit jeder Menge Horror kombiniert. Auf social-startups.de könnt Ihr könnt diesen Horror hautnah begleiten. Heute Teil 1.
Der Co-Working-Space Impact Hub Munich vereint engagierte Start-ups, kreative Selbstständige und visionäre Organisationen. Wie konnte mitten in einer Stadt, die bei Gründern für ihre Mietpreise verschrien ist, ein Mekka für alternative Unternehmer entstehen?
Start-ups verfügen oft nicht über ausreichende Ressourcen, um Ihre zahlreichen “To Dos” im Bereich Marketing schnell umsetzen und somit zeitnah am Markt wirken lassen zu können. Hier kann der Einsatz von Crowdsourcing helfen.