6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen zu klimabewusstem Konsum
Das 6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen informiert am 11. Juni über Möglichkeiten des nachhaltigen und sozial verantwortlichen Einkaufs vor Ort.
Das 6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen informiert am 11. Juni über Möglichkeiten des nachhaltigen und sozial verantwortlichen Einkaufs vor Ort.
Nach 2017 wird das Kunstfestival “Giennale” nun auch 2019 wieder in Gießen stattfinden. Die Grundidee ist dabei, Kunst und Kultur in der Stadt erlebbar zu machen.
Beim 5. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 10. Mai 2019 zeigten Quartiermeister und Mobile Retter e.V., wie soziales Unternehmertum in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Vernetzungsmöglichkeiten es gibt.
Das 4. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen geht am 11. April der Frage nach, wie Inklusion unternehmerisch gestaltet werden kann.
Beim 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen erklärte der zertifizierte Gemeinwohl-Ökomomie-Berater, Thomas Uloth, warum das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie eine große Chancen für Startups sei.
Am 21. Februar findet das 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen statt – dieses Mal zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie. Dazu wird Thomas Uloth, Berater für Gemeinwohl-Ökonomie in Berlin, in die Gedankenwelt dieses Wirtschaftssystems einführen und asufzeigen, wie und warum Startups diese Prinzipien von anfang an mitdenken sollten.
Um das Thema Social Entrepreneurship und Social Startups auch in den Raum Gießen zu tragen, ist Christian Deiters für social-startups.de am 13. Februar zu Gast beim Gründerstammtisch Gießen.
„Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen wir ökonomische und ökologische Ziele miteinander verbinden – die Sharing Economy verspricht, dies zu erreichen“, betonte Jennifer Klutt beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup von social-startups.de, SüdniedersachsenIn-novationsCampus (SNIC), und Startup Göttingen am Dienstagabend im Dots.
Beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup Göttingen, das am 22.01.2019 im Dots (Barfüßerstraße 12-13, Göttingen) stattfindet, dreht sich alles um die Sharing Economy. Eingeladen sind der Forschungsverbund i-share sowie das lokale Car-Sharing-Startup YourCar.
Erfolreicher Startschuss für das Social Entrepreneurship Meetup Göttingen von social-startups.de, SNIC und Startup Göttingen. Tamara Schiek von social-startups, Viva Brunnert, Mitgründerin des StartRaum Göttingen, und Sibylle Meyer, Gründerin von Fair-Cup, informierten am Montag in Göttingen über soziales Unternehmertum.
Innovation und soziales Unternehmertum in der Region Göttingen und Südniedersachsen stärken: Das ist die Idee des Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Vom 9. bis zum 11. November 2018 fand in Tübingen in den Räumlichkeiten des Weltethos-Instituts das Social Innovation Camp der World Citizen School statt. Dieses bietet „einen kreativen Freiraum zur Konkretisierung oder Weiterentwicklung gemeinwohlorientierter Projektideen, bestehender Initiativen und Sozialunternehmen. Dabei ist alles erlaubt, was verspricht, die Welt ein Stück besser zu machen.“
Social Impact hat im Oktober ein neues Projekt in Kooperation mit Deutsche Bank gelaunched: das Global Goals Lab – ein Programm zur Qualifizierung und…
Aktuell läuft die Bewerbungsphase des ideenkanals: Bis zum 18. November können Ideen beim Ideenförderwettbewerb eingereicht werden. Gesucht sind Menschen, die mit ihrem Projekt einen positiven…
Am 8. und 9. November findet der 9. Global Social Business Summit in Wolfsburg statt. Es ist das weltweit führende Forum zum Thema Social Business. Unter den Rednern ist Nobelpreisträger Professor Muhammad Yunus.
Städte wie Gießen haben viele Herausforderungen. place2help holte jetzt das Eventformat „Pitch&Network“ mit Lösungen ins „prototyp“ nach Gießen.
Die SensAbility und ihre diesjährigen Botschaften für alle, die sich für Social Entrepreneurship begeistern.
Das Start-up Too Good To Go wird mit ihrer gleichnamigen App in diesem Jahr mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit in der Kategorie DURCHSTARTEN ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Wer zählte noch zu den Gewinnern?