6. Gießener Existenzgründertag TIG Start-up – zum 2. Mal in den Hessenhallen
Rund 250 Besucher waren der Einladung des TIG gefolgt und hatten den Weg in die Hessenhalle gefunden, um mit anderen Gründern zu netzwerken.
Rund 250 Besucher waren der Einladung des TIG gefolgt und hatten den Weg in die Hessenhalle gefunden, um mit anderen Gründern zu netzwerken.
In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert.
Am 23.11.2019 findet in den Gießener Hessenhallen und in Kooperation mit der Messe Gießen GmbH der 6. Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up statt. Wir sind mit Avdesh Chaudhary von AridGreen vor Ort.
Zum zehnten Mal zeichnet die Bundesregierung Deutschlands kreativste Köpfe als Kultur- und Kreativpiloten Deutschland aus.
Es ist soweit: Der Existenzgründertag „TIG Start-Up“ findet am 23.11.2019 in den Gießener Hessenhallen statt – inklusive einer Gründermesse mit insgesamt mehr als 100 beteiligten BeraterInnen und Startups. Insgesamt ist es das größte Netzwerk-Event der Region.
Bei dem Climathon treffen sich engagierte Menschen, um innerhalb von 24 Stunden Lösungen für den Klimaschutz auszutüfteln.
Mit einer Flasche Knärzje-Bier rettest Du eine Scheibe Brot. Das erste Ziel des Crowdfundings ist erreicht, nun kannst Du helfen Ziel zwei zu erreiche.
Die Göttinger Käse-Alternative Cashewrella erzählt ihren Weg hin zu einem sozialen Startup beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Was unterscheidet Social Entrepreneurship von anderen Unternehmen und Initativen? Und welche Gründungsmöglichkeiten gibt es? Diese Fragen beantwortete das 7. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 12. September im StartRaum Göttingen.
Digitale Zukunftstechnologien in Gießen: Ab Oktober öffnet der Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, wieder seine Türen in Gießen.
Das Social Innovation Center Hannover bietet am 24. und 25. Oktober den kostenlosen Zukunftsworkshop „Inklusion“ an. Bewerbungsschluss: 4. Oktober.
Möglichkeiten und Ansätze, die bei sozialen, ökologischen und nachhaltigen Gründungen existieren und wie ein solches Projekt gestartet werden kann.
Über 300 SchülerInnen konnten beim zweiten Young Waterkant Festival von 39 Startups und Unternehmen erfahren, wie man mit Nachhaltigkeit anfängt.
Nachhaltige Konzepte treffen auf ressourcenschonende Umsetzung: die Kölner klardenker GmbH hat sich darauf spezialisiert, Messen und Events nachhaltiger zu gestalten.
RESTLOS GLÜCKLICH e.V. zeigt am 9. und 10. August mit kostenloser Mitmachaktion auf dem Alexanderplatz, dass Klimaschutz auch lecker sein kann.
In Hamburg entsteht bald ein Impact Hub. Dafür läuft eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext.Bereits jetzt können Mitgliedschaften abgeschlossen werden.
Die Crowdinvesting Plattform ecoligo hat den BankingCheck Award 2019 in der Kategorie „Crowdinvesting Plattformen“ gewonnen.
Wer sich für Social Entrepreneurship interessiert, kommt um sie nicht herum: Die SensAbility, Deutschlands größte Konferenz zu verantwortungsvollem Unternehmertum. Organisiert wird sie jedes Jahr von Studierenden der WHU Business School in Vallendar.