„SitEinander“: Drei Schwestern gründen StartUp, damit Eltern mehr Zeit haben
Gegenseitiges Babysitten, organisiert über die eigens geschaffene App SitEinander. Am 20.4. feiern die Gründerinnen den bevorstehenden Launch.
mehrGegenseitiges Babysitten, organisiert über die eigens geschaffene App SitEinander. Am 20.4. feiern die Gründerinnen den bevorstehenden Launch.
mehrChickpeace qualifiziert arabische und afrikanische Frauen in einem Catering-Service in Hamburg. Die geflüchteten Frauen erhalten eine Chance für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.
mehrDas von Social Impact in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung initiierte Stipendienprogramm ANKOMMER. Perspektive Deutschland unterstützt Initiativen, Projekte und angehende Social Entrepreneurs, die die soziale und ökonomische Integration von geflüchteten Menschen durch Arbeit, Ausbildung und Bildungsangebote verbessern. Bis zum 30. November könnt ihr euch noch online für das Stipendienprogramm bewerben!
mehrJyoti ist Alt-Indisch (Sanskrit) und bedeutet „Licht“ – mit nachhaltigen Schnitten, Materialien und Beschäftigungsverhältnissen ist das deutsch-indische Fair Fashion Label das Gegenstück zur Fast Fashion Industrie.
mehrGamcHHa stellt in der indischen Stadt Bhagalpur handgefertigte Seidenschals unter fairen und nachhaltigen Bedingungen her. Die Weber der Region können so ihrer traditionellen Arbeit gewinnbringend nachgehen.
mehrWas angefangen hat als Studentenprojekt kann dem US-Bekleidungsunternehmen TOM’S bald Konkurrenz machen. Die Idee ist bei den beiden sozialen Firmen die gleiche: Nach dem Prinzip „Get one –give one“ werden fair produzierte Schuhe verkauft und anderswo in der Welt vom Erlös ein weiteres Paar an bedürftige Kinder gespendet.
mehrBis zum 15. September können sich Social Entrepreneurs aus Zentral- und Osteuropa noch auf das viertägige Bootcamp (http://startery.de/programme/cee/cee) von Social Impact Startery (http://startery.de/) Mitte November bewerben.
mehrDas Upcycling-Label Bridge & Tunnel kreiert aus ausrangierten Kleidungsstücken neue, moderne Einzelstücke. Beschäftigt werden dabei Frauen, die ansonsten keine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt hätten.
mehryounited cultures stellt individuelle Mode her. Es geht jedoch um die Geschichten, die sie erzählt. Geschichten über Migration und Integration.
mehrDu hast eine innovative Idee, um Bildung bei Kindern und Jugendlichen voran zu bringen? Du stellst dich damit den Herausforderungen zu Bildungsthemen und möchtest eine hohe soziale Wirkung erreichen? Bewirb dich jetzt für den EDUplus Matchingfonds von Social Impact und der Deutschen Bank Stiftung, denn Qualifizierung und Förderung winken!
mehr„Barikama – Energie für Afrika“ ist ein kritischer Film über nachhaltige Energieversorgung in Mali, Afrika. Er soll zeigen, wie Social Entrepreneurship funktionieren kann. Finanziert werden soll der Film über Crowdfunding – Finanzierungsende ist der 19. Juli 2017.
mehrIm März 2017 haben sich mehrere Fairchain-Startups zusammengeschlossen, um ihr gemeinsames Ziel mit vereinten Kräften zu erreichen. Sie wollen, dass der gesamte Wertschöpfungsprozess von Waren im Herkunftsland stattfindet.
mehr