Labdoo – Ausrangierte It für Kinder und Jugendliche
Heute möchten wir Euch mit „Labdoo“ ein gemeinnütziges Hilfsprojekt vorstellen, welches Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland den Zugang zu Bildung und IT ermöglicht.
Heute möchten wir Euch mit „Labdoo“ ein gemeinnütziges Hilfsprojekt vorstellen, welches Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland den Zugang zu Bildung und IT ermöglicht.
SINGA Deutschland bringt geflüchtete Menschen und Einheimische in Berlin zusammen und bietet einen Rahmen für gemeinsame Projekte und Aktivitäten.
Die weltweit erste Crowdfunding-Plattform für Energieeffizienz-Projekte „betterverst“ ist neuer Partner des grünen Bonusprogramms von „Bonsum“ – Eine Partnerschaft, die sich für alle Beteiligten lohnt.
Sollte man eine Gewerbeimmobilie kaufen oder mieten? Dieser Frage müssen sich junge Startups frühzeitig stellen. Daher folgen ein paar Tipps, welche die richtige Entscheidung erleichtern sollen.
Heute möchten wir Euch die ersten Gewinner der „GreenTec Awards 2016“ vorstellen. Ihren Preis erhalten die Unternehmen am 29.05.2016
Mit Phojoca startet der erste Community-Marktplatz für Veranstaltungen von privaten Gastgebern. Die Crowdfunding-Kampagne auf startnext.com läuft noch bis zum 30.04.2016.
Fairafric hat mit “Fairest Chocolate – Made in Africa – Maximum Impact” eine Crowdfunding-Kampagne auf kickstarter.com gestartet. Bis zum 21.04.2016 kann das Projekt noch unterstützt werden.
Orbital Systems hat eine Dusche erfunden, die sowohl den Wasser-, als auch den Energieverbrauch um ein Vielfaches senkt.
Das junge Team von „Vakant“ entwickelt neuartige Ideen für Probleme des Alltags. So entstehen Lösungen an die wohl kaum jemand dachte.
Generation-D startet einen Ideen- und Gründungswettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen. Noch bis zum 12. März 2016 sind Bewerbungen möglich.
Wir führten mit Anna Yona ein Interview über ihr Unternehmen Wildling Shoes, das besondere Schuhe für Kinder bietet. Warum Kinderfüße unbedingt geschützt werden sollten, erfahrt ihr im Interview.
Individuelle Longboards aus alten Snowboards bietet das Unternehmen „Ruffboards“ mit der ersten Longboard Manufaktur in Wien an. Die Einzelstücke werden fair und nachhaltig produziert.
Mit Hilfe von Meetnlearn.de können Schüler und Studenten ganz einfach den richtigen Nachhilfelehrer finden. Nachdem das Unternehmen erfolgreich in der Slowakei gegründet wurde, soll es jetzt in Deutschland bekannt werden.
„bamboorevolution“ ist der Meinung, „dass es möglich sein muss, Mode und Accessoires mit einem guten Gewissen zu einem vernünftigen Preis kaufen zu können.“ Eine Uhr aus Bambus ist die Antwort.
Warum teures Spielzeug kaufen, wenn es auch getauscht werden kann? Warum das gute Spielzeug wegwerfen, wenn die Kinder zu alt geworden sind? Tauschfuchs zeigt Lösungen für derlei Fragen auf.
Spenden muss man sich leisten können. Was wäre aber, wenn Spenden ohne eigenes Geld möglich wäre? Die App von natehelps.com (Nate) schafft genau diese Möglichkeit. Dazu muss nur das eigene Handy entsperrt werden.
Die Vielfalt beim ersten Next Economy Award ist mit 175 Teilnehmern riesig. Die 175 Startups entwickelten Geschäftsmodelle, die Lösungsansätze für soziale und ökologische Probleme in unserer Gesellschaft enthalten. Mit ihren Ideen hoffen sie auf eine Nominierung für den Live-Pitch am 26.11.2015. Die Nominierten werden Anfang Oktober bekanntgegeben. Nachstehend sollen sieben der teilnehmenden Unternehmen vorgestellt werden.
Neulich führte social-startups.de ein Interview mit Niels Christiansen, dem Geschäftsführer von geberlaune.com . Das Unternehmen unterstützt bei der Planung von Volunteering-Days.