Monat: Mai 2015

Es war der 16. April 2015, 15 Uhr – gut 70 Zuschauer, Jurymitglieder und Pitcher sind im Social Impact Lab Frankfurt versammelt, um die neue Kohorte 5 der Social Impact Start Stipendiaten auszuwählen. Drei Stunden später hat sich die Jury entschieden und nimmt mit acht neuen Teams die bisher größte Kohorte Frankfurts auf. Social Impact konnte bislang über 200 Teams in den verschiedenen Social Startups-Programmen Gründungsunterstützung bieten.

Deutschlandweit gibt es bereits seit etlichen Jahren eine Vielzahl von Altkleidercontainern vorzufinden. Doch was passiert eigentlich mit der Kleiderspende heutzutage? Was hat sich seit der großen Kritik über die Weiterverarbeitung von gespendeter Kleidung für Bedürftige verändert? Und was für Alternativen zur Altkleider-Spende gibt es eigentlich in Deutschland?

Wer spendet hat Ansprüche: Nachverfolgbar sollen die Spenden sein, aber bitte ohne dadurch Geld in der Verwaltung hängen zu lassen. Sie sollen nachhaltig wirken, aber bitte schnell Wirkung erzielen. Einfach soll das Spenden sein, aber bitte der Lösung komplexer Probleme dienen. „Richtig“, finden die Macher von ShareTheMeal und treten an, um mit ihrer App diese Ansprüche zu erfüllen.

Gammelfleisch-Skandale, Intransparenz und schlechte Ökobilanzen lassen das Interesse der Kunden an frischen und regionalen Produkten stetig steigen. Wer frische Lebensmittel aus der Münchner Umgebung sucht, kann sie bequem über das Online-Portal Regionalmarkt bestellen. Was man sonst nur auf einem Bauernmarkt bekommt, gibt’s jetzt per Mausklick direkt nach Hause geliefert.

Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Beispielsweise in der Politik, bei Verbrauchern und in der Wirtschaft. Doch auch wenn viele Unternehmen von der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens überzeugt sind, steckt die Umsetzung in der Praxis oftmals noch in den Kinderschuhen. Das Nachhaltigkeitshandbuch, das in Serie auf dem Blog nachhaltig-sein.info erscheint, soll Abhilfe schaffen und darüber informieren, wie nachhaltige Prozesse in den unternehmerischen Alltag eingebunden werden können.

Getreu dem Motto „Faul sein und Gutes tun“ verbindet das Projekt „SozialePost“ den traditionellen Postversand mit digitalem Komfort und gesellschaftlichem Engagement. Durch das Projekt sollen Unternehmen und Privatpersonen Briefe bequem und ohne den lästigen Aufwand verschicken können und gleichzeitig Menschen mit Behinderung ein sicherer und lukrativer Arbeitsplatz geboten werden. Gegründet wurde das Projekt 2015.