Gemeinsam die Agenda 2030 umsetzen – mit dem Global Goals Lab
Social Impact hat im Oktober ein neues Projekt in Kooperation mit Deutsche Bank gelaunched: das Global Goals Lab – ein Programm zur Qualifizierung und…
Social Impact hat im Oktober ein neues Projekt in Kooperation mit Deutsche Bank gelaunched: das Global Goals Lab – ein Programm zur Qualifizierung und…
Das von Social Impact in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung initiierte Stipendienprogramm ANKOMMER. Perspektive Deutschland unterstützt Initiativen, Projekte und angehende Social Entrepreneurs, die die soziale und ökonomische Integration von geflüchteten Menschen durch Arbeit, Ausbildung und Bildungsangebote verbessern. Bis zum 30. November könnt ihr euch noch online für das Stipendienprogramm bewerben!
Mit der Ruhrsummit 2017 startete am 19. Oktober die größte Start-Up Konferenz im Ruhrgebiet. Wir waren dabei – ein Rückblick.
Zugegeben, es war reiner Zufall. Eigentlich waren Julia Schönborn und ich im Social Impact Lab Frankfurt um über die nächsten Monate von social-startups.de zu beraten. Reingeschlittert sind wir in….
Du möchtest mit einem innovativen Ansatz ein gesellschaftliches Problem lösen? Social Impact und SAP unterstützen dich dabei mit dem Programm Startery Professional.
Seit Anfang des Jahres 2017 ist es soweit – das Social Impact Lab gibt es nun auch im Schwabenland für die innovativen Köpfe, welches ein erfolgreiches Social Startup gründen wollen rund um Stuttgart und darüber hinaus.
Bewirb dich bis 15. November am Wirkungsfonds-Programm und erhalte Finanzierungs-Coaching und die Chance auf bis zu 25.000 EUR Zuwendung aus dem Fonds.
Wir suchen ambitionierte Gründer mit sozialinnovativen Ideen für unser Sozial & Gründer Stipendium am Social Impact Lab Leipzig! Menschen wie zielstrebige Jungunternehmer, Innovatoren, Wegbereiter auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und sozialem Miteinander, Personen mit Verbesserungsideen, die sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und Missstände angehen wollen, sind genau die Richtigen für unser Stipendium. Bis zum 13.11.2016 können sich Teams und Einzelgründer mit ihrer Idee online bewerben.
Bereits zum 8. Mal können sich sozialinnovative Gründer in Leipzig für das Gründerstipendium Sozial & Gründer bewerben! Bis 31. Juli ist die Bewerbung online möglich. Wir suchen Innovatoren, die ihre Idee für einen positiven gesellschaftlichen Wandel unternehmerisch umsetzen wollen. Ob ihr Bildungschancen verbessern, nachhaltige Produktionsketten und Konsum organisieren, die Energieeffizienz steigern, den demographischen Wandel auffangen, die Gesundheit fördern, faire Kleidung produzieren oder neue Wege der Mobilität beschreiten wollt – jede Idee kann sich für das 8-monatige Qualifizierungsprogramm bewerben. Zum ersten Mal gibt es dabei auch die Chance ein vom Social Impact Lab zur Verfügung gestelltes WG-Zimmer zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Du hast eine sozial-innovative Idee im Kopf mit der du dich mit deinem Team in Berlin selbstständig machen willst? Dann bist du bei Startery Lab Berlin richtig. Startery Lab Berlin ist das Stipendien-Programm für Sozialunternehmen in der Gründungsphase und geht Mitte März in Berlin in eine neue Runde. Für Über den Tellerrand-Denker, die mit ihren Ideen Veränderungen bewirken wollen. Hier bekommst du Tipps für deine Bewerbung.
Startups mit sozialem Mehrwert aus Hamburg und Region haben jetzt wieder die Chance, ein Stipendium für den Aufbau ihres Unternehmens zu erhalten!
Du hast eine sozial-innovative Idee im Kopf mit der du dich mit deinem Team in Berlin selbstständig machen willst? Dann bist du bei Social Impact Start richtig. Social Impact Start ist das Stipendien-Programm für Sozialunternehmen in der Gründungsphase und geht Mitte März in Berlin in eine neue Runde. Für engagierte Menschen wie dich, die mit ihren Ideen Veränderungen bewirken wollen. Hier bekommst du Tipps für deine Bewerbung.
Von rund 190 eingereichten Bewerbungen haben es 14 Teams in einem mehrstufigen Auswahlprozess ins ANKOMMER. Stipendium geschafft. Wie wurden die Teams ausgewählt, wer steckt hinter den Ideen und woran arbeiten die kreativen Köpfe nun im Programm? Lernt die ANKOMMER. Stipendiaten kennen.
ANKOMMER. Perspektive Deutschland ist ein neues Stipendienprogramm von Social Impact und wird gefördert von der KfW Stiftung. Es wendet sich gezielt an Initiativen sowie (sozial)unternehmerisch und gemeinnützig engagierte Menschen, die Geflüchteten durch Zugang zu Bildung, Ausbildung und Arbeitsplätzen ein besseres Ankommen in unserer Gesellschaft ermöglichen wollen. Jetzt stehen die drei Pitchs für die Bewerberauswahl an!
Das Team von TeachSurfing hat eine Plattform entwickelt, die es Reisenden ermöglicht, nicht nur Flip-Flops und Badeshorts, sondern auch ihr Wissen für die nächste Reise einzupacken und vor Ort weiterzugeben. Im Gegenzug dafür erhalten die reisenden Wissensgeber besondere kulturelle Erlebnisse, welche kein Reiseführer der Welt ersetzen kann.
Hotel Utopia will geflüchteten Menschen eine neue Lebensperspektive in Berlin bieten. Durch eine Anstellung im Hotel können sie Arbeit und Ausbildung finden und dabei in Deutschland zu Gastgebern für Gäste aus aller Welt werden. Damit kann Hotel Utopia zu einem Modellprojekt für verschiedenste Branchen und Unternehmen werden und das Zusammenleben von geflüchteten und einheimischen Menschen vereinfachen, gegenseitige Annäherung fördern und dabei helfen, Vorurteile abzubauen.
PHNX – redefine global solidarity leisten nachhaltige Notfall- und Humanitäre Hilfe. Häufig dort, wo es kein Anderer macht. Um einen möglichst großen Anteil der Spendengelder für ihre Projekte verwenden zu können, hat das PHNX-Team Mount Fair ins Leben gerufen – einen Online-Shop für ökofaire Sportartikel. Dieser soll die Finanzierung der Mitglieder sichern. Und dafür wird nun auch ein/e Mitgründer/in gesucht.
Es war der 16. April 2015, 15 Uhr – gut 70 Zuschauer, Jurymitglieder und Pitcher sind im Social Impact Lab Frankfurt versammelt, um die neue Kohorte 5 der Social Impact Start Stipendiaten auszuwählen. Drei Stunden später hat sich die Jury entschieden und nimmt mit acht neuen Teams die bisher größte Kohorte Frankfurts auf. Social Impact konnte bislang über 200 Teams in den verschiedenen Social Startups-Programmen Gründungsunterstützung bieten.