Bee-Rent ermöglicht das Leasen eines Bienenvolkes – samt Imker
Das Bremer Startup Bee-Rent vermietet Bienenvölker. Mit vermietet wird ein erfahrener Imker, der sich um die Bienen kümmert. Der Honig geht an die Mieter.
WeiterlesenDas Bremer Startup Bee-Rent vermietet Bienenvölker. Mit vermietet wird ein erfahrener Imker, der sich um die Bienen kümmert. Der Honig geht an die Mieter.
WeiterlesenEin halbes Jahr Zertifikatsprogramm für gesellschaftliche Innovation (ZGI) in der Social Entrepreneurship Akademie (SEA) in München liegt hinter mir. Ein halbes Jahr mit tollen Erfahrungen, noch tolleren Menschen und eine Welt voller Drachen und Zauberern.
Das SEA:certificate, früher Zertifikatsprogramm für Gesellschaftliche Innovation (ZGI), ist die – nennen wir es ruhig – Talentschmiede der Social Entrepreneurship Akademie (SEA) in München. Wer das Rüstzeug zur Weltrettung an die Hand bekommen will, kann sich bis zum 30.08.2018 für das einjährige Programm bewerben.
Zum dritten Mal wurden in diesem Jahr beim Wettbewerb „Gutes Beispiel“ fünf regionale Projekte, die zur nachhaltigen Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, vom bayrische Radiosender Bayern 2 ausgezeichnet.
LEBORSA verkauft Leder- und Tragetaschen, die unter nachhaltigen Bedingungen in Äthiopien produziert werden. Ihr letztes Crowdfunding war leider kein Erfolg. Wie geht es weiter? Ein Interview mit Thomas Ringshandl.
Das Start-up Too Good To Go wird mit ihrer gleichnamigen App in diesem Jahr mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit in der Kategorie DURCHSTARTEN ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Wer zählte noch zu den Gewinnern?
Sonntag, 01.04.2018 16:30 Uhr im ZDF (Nachtwdh. um 4:10 Uhr): Öko-Strom für das Dorf Amaloul im Niger. Eine deutsche Privatinitiative baut dort eine Container-Solaranlage auf. So lautet die Einleitung für die Dokumentation des Jahres.
My Boo produziert Bambusfahrräder made in Ghana. In jedem einzelnen Fahrradrahmen stecken knapp 80 Stunden liebevolle Handarbeit, durch die individuelle Fahrräder entstehen
Willkommen Daheim ist eine Videotelefonie-Plattform zur Begegnung und zum Dialog zwischen Zugezogenen und Einheimischen.
Das von Social Impact in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung initiierte Stipendienprogramm ANKOMMER. Perspektive Deutschland unterstützt Initiativen, Projekte und angehende Social Entrepreneurs, die die soziale und ökonomische Integration von geflüchteten Menschen durch Arbeit, Ausbildung und Bildungsangebote verbessern. Bis zum 30. November könnt ihr euch noch online für das Stipendienprogramm bewerben!