Körperpflege nach dem Less Waste Prinzip zum selbst anmischen
Der Less Waste Club bietet “Waterless”-Produkte zum selbst anmischen an. Das bedeutet weniger Müll und weniger CO2-Ausstoß bei der Lieferung.
Hier weiterlesenDer Less Waste Club bietet “Waterless”-Produkte zum selbst anmischen an. Das bedeutet weniger Müll und weniger CO2-Ausstoß bei der Lieferung.
Hier weiterlesenAuf der einen Seite war das gesellschaftliche Engagement in Bezug auf die Klimakrise, auch dank der Fridays for Future Bewegung, nie höher. Auf der anderen Seite zeigen die Daten des Bundesumweltamtes, dass nachhaltige Produkte in Deutschland noch immer weitestgehend Nischenprodukte sind und auch das Spendenvolumen für Umwelt- und Naturschutz rückläufig ist. PLAN3T möchte mit einer App den nachhaltigen Konsum in den persönlichen Alltag integrieren und nachhaltiges Konsumverhalten belohnen.
Mittelhessen hat die Corona-Krise bisher besser bewältigt als der bundesweite Durchschnitt – zumindest, wenn man der 7. Unternehmerkunden-Studie glaubt, die im Auftrag der Commerzbank erfolgte. Trotzdem: je länger der Lockdown andauert, umso größer werden die wirtschaftlichen Auswirkungen zu spüren sein. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
[Sponsored Post / Anzeige] Talents4Good unterstützt talent:digital bei der Suche nach geeignetem Personal. Aktuell offen: Business Development Manager “Innovation as a Service” (m/w/d).
In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit…
Deutschland braucht ein Update. Am Wochenende ist es soweit: Bürger:innen arbeiten mit Partner:innen aller föderalen Ebenen zusammen und bringen gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in die Umsetzung – das ist die Idee von UpdateDeutschland, dem geistigen Nachfolger von #wirvsvirus.
Losleger, Mutmacher und Weltveränderer gesucht: Beim Wettbewerb „Gutes Beispiel 2021“ zeichnet Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, Menschen aus, die etwas bewegen. Zu gewinnen gibt es 10.000 Euro. Wie kann man sich bewerben?
Der Bundespreis Ecodesign ist zum zehnten Mal ausgeschrieben. Der Preis zeichnet jedes Jahr innovative Produkte und Konzepte aus allen Bereichen aus, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch herausragen. Bewirb dich bis zum 12. April 2021 mit deinem ökologischen Design!
Die SensAbility 2021 zeigt am 26. und 27. März, wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen gedacht und gemacht werden können.
In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit…